Katja Burre, Sven Sturm, Veronika Guiney, Jens Klusemann, Claudia Heidger, Nik Waters



Elternarbeit in der Ausonius-Grundschule
Mit dem Tag der Einschulung und im Verlauf der Schulzeit entstehen viele Fragen für Eltern. Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe, den Eltern zur Seite zu stehen und bei den Dingen, die nicht im persönlichen Gespräch zu klären sind, mitzuwirken.
Die Elternvertreter werden eingeladen zur Gesamtkonferenz und haben die Möglichkeit, zusammen mit Schulleitung und Kollegium bei organisatorischen und pädagogischen Entscheidungen mitzuwirken. Beispiele hierfür sind die Umgestaltung des Schulhofes, die Entwicklung des Qualitätsprogramms, die Organisation von Fortbildungsveranstaltungen oder die Planung von Schul- und Sportfesten.
Aktuelle Informationen finden Sie am Aushang im Eingangsbereich der Schule.
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihren Klassenelternsprecher fragen oder uns unter seb@ausonius-grundschule.de per Mail erreichen.
Klassenelternsprecher sind derzeit:
Klasse Klassenelternsprecher/in Stellvertreter/in
1a |
Anke Busse | Guido Wolff |
1b |
||
2a |
Oleksandra Yaroshevych | Sebastian Winkler |
2b |
Petra Gutjahr | Ina Pütz |
3a |
Katja Burre | Claudia Heidger |
3b |
Christian Treitz | Daniela Klein |
4a |
Katja Bruch | Cosima Kaldenbach |
4b |
Mihaela Milanova | Inge Seydewitz-Kreutz |
Der Eltern- und Förderverein der AUSONIUS Grundschule wurde im Jahre 1994 als eingetragener und gemeinnütziger Verein gegründet.
Grundsätzliches Ziel des Eltern- und Fördervereins ist die Förderung besonderer pädagogischer Projekte zugunsten der Schüler und Schülerinnen der Schule.
Dazu gehört :
- die Durchführung und Organisation der „Betreuenden Grundschule“ zwischen 12.10 Uhr und 16.00 Uhr
- das Angebot eines Mittagessens
- die Förderung von Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kollegium und Kindern
- die Erweiterung der Schulausstattung
und das tun wir dafür :
- finanzielle Unterstützung für die Durchführung der Betreuung sowie für besondere Anschaffungen der Einrichtung wie Geräte, Spiele und Material
- Kuchenverkauf
- diverse Basare
- Beteiligung an Gemeinschaftsaktionen wie Catering bei Schulfesten und Veranstaltungen
- verschiedene Angebote für Eltern und Kinder
… das alles natürlich immer in enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium,
Schulleitung und Betreuung
Der Eltern- und Förderverein
finanziert sich aus:
- Mitgliedsbeiträgen
- Spenden
(vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden)
- und über Aktionen wie Bewirtung bei Schulveranstaltungen oder diversen Basaren. Dabei sind wir immer auch auf tatkräftige Unterstützung angewiesen!
Für welche Art der Mithilfe Sie sich auch entscheiden…
Herzlich Willkommen!
Es wäre schön, wenn möglichst viele Eltern und Freunde Mitglied im Eltern– und Förderverein werden würden (mit einem Jahresbeitrag von mindestens 20 €, freiwillige höhere Beträge sind natürlich möglich :-)), damit wir unsere Kinder noch mehr unterstützen können. Natürlich sind uns auch Spenden jeder Zeit herzlich willkommen:
Spendenkonto des Eltern- und Fördervereins bei der Sparkasse Trier:
IBAN: DE 17 5855 0130 0001 0425 30
BIC: TRISDE55XXX
Der aktuelle Vorstand besteht aus:
Gewähltes Vorstandsteam:
Stephanie Schalburg
Sebastian Winkler
Melanie Schmidt
Marco Dietzen
Nicolas Waters
Geborene Mitglieder:
Für den SEB: Katja Burre
Schulleitung: Norbert Ruschel
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!
Mit dem moderaten Mindestbeitrag von 20 Euro im Jahr können Sie Ihre Kinder unterstützen. Einfach die Beitrittserklärung downloaden, ausfüllen, ausdrucken und in der Schule abgeben oder an uns senden. Vielen Dank!
- Schulelternbeirat
-
Katja Burre, Sven Sturm, Veronika Guiney, Jens Klusemann, Claudia Heidger, Nik Waters
Elternarbeit in der Ausonius-Grundschule
Mit dem Tag der Einschulung und im Verlauf der Schulzeit entstehen viele Fragen für Eltern. Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe, den Eltern zur Seite zu stehen und bei den Dingen, die nicht im persönlichen Gespräch zu klären sind, mitzuwirken.
Die Elternvertreter werden eingeladen zur Gesamtkonferenz und haben die Möglichkeit, zusammen mit Schulleitung und Kollegium bei organisatorischen und pädagogischen Entscheidungen mitzuwirken. Beispiele hierfür sind die Umgestaltung des Schulhofes, die Entwicklung des Qualitätsprogramms, die Organisation von Fortbildungsveranstaltungen oder die Planung von Schul- und Sportfesten.
Aktuelle Informationen finden Sie am Aushang im Eingangsbereich der Schule.
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihren Klassenelternsprecher fragen oder uns unter seb@ausonius-grundschule.de per Mail erreichen.
Klassenelternsprecher sind derzeit:
Klasse Klassenelternsprecher/in Stellvertreter/in
1a
Anke Busse Guido Wolff 1b
2a
Oleksandra Yaroshevych Sebastian Winkler 2b
Petra Gutjahr Ina Pütz 3a
Katja Burre Claudia Heidger 3b
Christian Treitz Daniela Klein 4a
Katja Bruch Cosima Kaldenbach 4b
Mihaela Milanova Inge Seydewitz-Kreutz Weitere Infomationen im Internet:Elternbildung in RLP: http://eltern.bildung-rp.de/Landeselternbeirat RLP: http://leb.bildung-rp.de/Regionalelternbeirat Trier: http://reb.internethosting.ws/ - Eltern und Förderverein
-
Der Eltern- und Förderverein der AUSONIUS Grundschule wurde im Jahre 1994 als eingetragener und gemeinnütziger Verein gegründet.
Grundsätzliches Ziel des Eltern- und Fördervereins ist die Förderung besonderer pädagogischer Projekte zugunsten der Schüler und Schülerinnen der Schule.
Dazu gehört :
- die Durchführung und Organisation der „Betreuenden Grundschule“ zwischen 12.10 Uhr und 16.00 Uhr
- das Angebot eines Mittagessens
- die Förderung von Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kollegium und Kindern
- die Erweiterung der Schulausstattung
und das tun wir dafür :
- finanzielle Unterstützung für die Durchführung der Betreuung sowie für besondere Anschaffungen der Einrichtung wie Geräte, Spiele und Material
- Kuchenverkauf
- diverse Basare
- Beteiligung an Gemeinschaftsaktionen wie Catering bei Schulfesten und Veranstaltungen
- verschiedene Angebote für Eltern und Kinder
… das alles natürlich immer in enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium,
Schulleitung und BetreuungDer Eltern- und Förderverein
finanziert sich aus:- Mitgliedsbeiträgen
- Spenden
(vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden)
- und über Aktionen wie Bewirtung bei Schulveranstaltungen oder diversen Basaren. Dabei sind wir immer auch auf tatkräftige Unterstützung angewiesen!
Für welche Art der Mithilfe Sie sich auch entscheiden…
Herzlich Willkommen!
Es wäre schön, wenn möglichst viele Eltern und Freunde Mitglied im Eltern– und Förderverein werden würden (mit einem Jahresbeitrag von mindestens 20 €, freiwillige höhere Beträge sind natürlich möglich :-)), damit wir unsere Kinder noch mehr unterstützen können. Natürlich sind uns auch Spenden jeder Zeit herzlich willkommen:
Spendenkonto des Eltern- und Fördervereins bei der Sparkasse Trier:
IBAN: DE 17 5855 0130 0001 0425 30
BIC: TRISDE55XXXDer aktuelle Vorstand besteht aus:
Gewähltes Vorstandsteam:
Stephanie Schalburg
Sebastian Winkler
Melanie Schmidt
Marco Dietzen
Nicolas WatersGeborene Mitglieder:
Für den SEB: Katja Burre
Schulleitung: Norbert RuschelWir freuen uns über jedes neue Mitglied!
Mit dem moderaten Mindestbeitrag von 20 Euro im Jahr können Sie Ihre Kinder unterstützen. Einfach die Beitrittserklärung downloaden, ausfüllen, ausdrucken und in der Schule abgeben oder an uns senden. Vielen Dank!
- Der Schulalltag
-
- Schulsozialarbeit
- Termine